Unsere Angebote für …

Junge Menschen

Berufsorientierung für eine Green Economy im Rheinischen Revier – Ausbildung in der Heimatregion

Unternehmen

Individuelles und passgenaues Ausbildungsrecruiting – unser Beratungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen

Institutionen und Verbände

Berufsorientierung für junge Menschen gemeinsam für das Rheinische Revier gestalten – zukunftssicher und nachhaltig

Für eine Grüne Zukunft im Rheinischen Revier

Über das Projekt FIT GREEN

Mit der Fach­kräfte­initiative Green Economy im Rheinischen Revier – FIT GREEN – bringen wir junge Menschen in der Berufs­wahl­phase mit Ausbildungs­unternehmen der Green Economy im Rheinischen Revier zusammen.

In einer Green Economy ist wirt­schaftliches Wachstum entkoppelt von der Nutzung end­licher Ressourcen und der Emission von Treib­haus­gasen, wodurch eine lang­fristig trag­fähige und (klima-)gerechte Wirtschafts­weise geschaffen wird. So sichert die Green Economy die Wert­schöpfung in einer Region im Wandel und ist damit zentral für die Zukunft des Rheinischen Reviers.

Für eine Grüne Zukunft im Rheinischen Revier

Über das Projekt FIT GREEN

Mit der Fach­kräfte­initiative Green Economy im Rheinischen Revier – FIT GREEN – bringen wir junge Menschen in der Berufs­wahl­phase mit Ausbildungs­unternehmen der Green Economy im Rheinischen Revier zusammen.

In einer Green Economy ist wirt­schaftliches Wachstum entkoppelt von der Nutzung end­licher Ressourcen und der Emission von Treib­haus­gasen, wodurch eine lang­fristig trag­fähige und (klima-)gerechte Wirtschafts­weise geschaffen wird. So sichert die Green Economy die Wert­schöpfung in einer Region im Wandel und ist damit zentral für die Zukunft des Rheinischen Reviers.

Ziel von FIT GREEN ist die Fach­kräfte­sicherung für die Transformation der Region hin zu einem starken, kliman­eutralen Wirtschafts­standort. Wir wollen Berufe der Zukunft sicht­bar machen, klare Perspektiven für Karrieren in der Region beleuchten und Unternehmen bei der Fach­kräfte­gewinnung und -sicherung unter­stützen. Dazu setzen wir auf innovative Methoden, um Jugend­liche in der Phase ihrer Beruflichen Orientierung und Unter­nehmen bei der Gewinnung von Fach­kräften zu unterstützen. Zudem werden, im Sinne der Nach­haltigkeit, auch bereits vorhandene Expertise und Strukturen aus Organisationen, Institutionen und Verbänden des Rheinischen Reviers einbezogen und vernetzt, wie z.B. Kommunale Koordinierungs­stellen, Industrie- und Handels- sowie Handwerks­kammern und Bundes­agentur für Arbeit.

Rheinisches Revier

Eine Region im Wandel

Der Struktur­wandel bietet Chancen und zugleich Heraus­forderungen, diese Region neu zu denken, weiter­zu­ent­wickeln und gemeinsam lebens­wert zu gestalten.

Rheinisches Revier

Eine Region im Wandel

Der Struktur­wandel bietet Chancen und zugleich Heraus­forderungen, diese Region neu zu denken, weiter­zu­ent­wickeln und gemeinsam lebens­wert zu gestalten.

  • Save the Date!

    Vernetzungstreffen

    Vernetzungstreffen

    11. Dezember
    Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis

    Unser erstes Vernetzungstreffen findet am 11. Dezember 2025 im Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis gGmbH im Höhenweg 39, 50169 Kerpen-Horrem, statt.