Als Unternehmer im Rheinischen Revier kennen Sie die Heraus­forderung: Gute Auszubildende zu finden war noch nie so schwer. Weniger Schul­abgänger, veränderte Berufswünsche und der Wett­bewerb mit Groß­unter­nehmen machen es besonders für KMU zur Heraus­forderung. Doch um im Struktur­wandel erfolgreich zu bleiben, benötigen Sie motivierte Fach­kräfte – ob im Bereich grüner Techno­logien, im modernen Handwerk oder in zukunfts­orientierten Dienst­leistungen.

Unterschiedliche Anforderungen und Vorstellungen

Die Zahlen zeigen ein Paradox: Während Ausbildungs­plätze unbesetzt bleiben, finden viele Jugend­liche keinen passenden Betrieb und bleiben ohne Ausbildungs­platz. Das Problem ist dabei kein absoluter Mangel an Bewerber*innen, sondern die fehlende Über­einstimmung von Kriterien, die für Bewerber*innen wichtig sind.

Manchmal liegt es an der Entfernung – Jugend­liche wollen nicht zu weit pendeln, Betriebe finden niemanden vor Ort. Auch die Erwartungen können sich unter­scheiden: sei es im Hinblick auf die Qualifi­kationen oder die Vor­stellungen, die Bewerber*innen von ihrem zukünftigen Berufs­alltag haben. Auch in der Kommunikation zwischen den Unter­nehmen und jungen Menschen kann eine Ursache liegen – sei es in Stellen­anzeigen, beim Bewerbungs­prozess oder in Vorstellungs­gesprächen.

Chancen nutzen und mit eigenem Betrieb überzeugen

Doch genau hier liegt Ihre Chance als Betrieb: Wer diese Passungs­probleme erkennt und aktiv angeht, kann sich ent­scheidende Vorteile ver­schaffen. Indem Sie ver­stehen, was junge Menschen heute wirklich wollen, Ihre Angebote ent­sprechend anpassen und eigene Anforderung klar kommunizieren, werden Sie zum attraktiven Arbeit­geber. Im Rahmen des FIT GREEN-Projekts bieten wir unterschiedliche Ansatz­punkte, die Sie hierbei unter­stützen sollen.

Unsere Formate

Junge Menschen für einen Aus­bildungs­beruf zu begeistern, kann eine echte Heraus­forderung sein.

Mit der Fach­­kräfte­­initiative FIT GREEN möchten wir Ihren Betrieb mit praxis­­tauglichen Lösungen unter­­stützen, so dass Sie Ihr Unter­nehmen im Wett­­­bewerb um die Fach­­kräfte von morgen optimal aufstellen können. FIT GREEN unter­stützt Unter­­nehmen aus dem Rheinischen Revier mit verschiedenen Angeboten, die darauf abzielen, junge Menschen und Betriebe in einen Dialog zu bringen. So können alle Beteiligten voneinander lernen: Betriebe in Hin­blick auf die Fachkräfte­­sicherung und Jugend­liche bezüglich ihrer Beruflichen Orientierung.

Unsere Formate

Dialog und Partizipation

In unseren Austausch­foren bringen wir die wichtigsten Akteure zusammen: Schüler*innen, Auszu­bildende, Berufs­schullehrer*innen – und Sie als Unter­nehmer*innen. Hier haben Sie die Chance, direkt mit den Fach­kräften von morgen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam praxis­nahe Lösungen zu ent­wickeln.

Ihr Mehrwert:
  • Direkter Draht zur jungen Generation: Erfahren Sie aus erster Hand, was Auszubildende wirklich erwarten – und wie Sie Ihr Unternehmen attraktiver positionieren können.
  • Praktische Ansätze für Ihren Betrieb: Sie können konkrete Ideen entwickeln, wie Sie Nachwuchskräfte gewinnen und nachhaltig binden können.
  • Netzwerken mit Bildungspartnern: Tauschen Sie sich mit Berufskollegs aus und gestalten Sie die Ausbildung in Ihrer Region aktiv mit.

Nutzen Sie unsere Austauschforen, um Ihr Unternehmen zukunftsfest aufzustellen – mit frischen Perspektiven und Lösungen, die in der Praxis funktionieren. Denn gute Ausbildung beginnt mit dem richtigen Dialog.

Dialog und Partizipation

In unseren Austausch­foren bringen wir die wichtigsten Akteure zusammen: Schüler*innen, Auszu­bildende, Berufs­schullehrer*innen – und Sie als Unter­nehmer*innen. Hier haben Sie die Chance, direkt mit den Fach­kräften von morgen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam praxis­nahe Lösungen zu ent­wickeln.

Ihr Mehrwert:
  • Direkter Draht zur jungen Generation: Erfahren Sie aus erster Hand, was Auszubildende wirklich erwarten – und wie Sie Ihr Unternehmen attraktiver positionieren können.
  • Praktische Ansätze für Ihren Betrieb: Sie können konkrete Ideen entwickeln, wie Sie Nachwuchskräfte gewinnen und nachhaltig binden können.
  • Netzwerken mit Bildungspartnern: Tauschen Sie sich mit Berufskollegs aus und gestalten Sie die Ausbildung in Ihrer Region aktiv mit.

Nutzen Sie unsere Austauschforen, um Ihr Unternehmen zukunftsfest aufzustellen – mit frischen Perspektiven und Lösungen, die in der Praxis funktionieren. Denn gute Ausbildung beginnt mit dem richtigen Dialog.