
Adolf-Kolping-Berufskolleg
Das Adolf-Kolping-Berufskolleg, heute im Rhein-Erft-Kreis als Ausbildungszentrum mit den Schwerpunkten IT, Medien und Technik etabliert, ist eine Schulform der Sekundarstufe II. Es ist mit den beruflichen Schulen in anderen Bundesländern vergleichbar. Das Berufskolleg vermittelt in einem differenzierten Unterrichtssystem in einfach- und doppeltqualifizierenden Bildungsgängen eine berufliche Qualifizierung (berufliche Kenntnisse, berufliche Weiterbildung und Berufsabschlüsse). Darüber hinaus können vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife alle allgemeinbildenden Abschlüsse und der Bachelor „Techniker in Abendschule“ erworben bzw. nachgeholt werden.
Leitbilder:
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsbildung in Solidarität.
- Vorbereitung auf lebenslanges Lernen – ganzheitlich vernetztes Denken – Förderung der Selbstverantwortung
- Stärkung der Teamorientierung
- Förderung der Kommunikation und Kreativität
- Einübung in innovative Technologien, Vermittlung von Medienkompetenz
- Schule der Region als Förderungs- und Fortbildungszentrum sein
Weitere Partner aus unserem Akteursnetzwerk
Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier (NBR)
Das Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier möchte durch Bildung Menschen in der Region dazu befähigen, die tiefgreifenden Veränderungen in Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Zusammen mit FIT GREEN klärt das NBR über Berufe der Zukunft auf und unterstützt Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rheinischen Revier.
Regionalagentur Region Köln
Die Regionalagentur Region Köln unterstützt maßgeblich die Zielsetzungen und Förderinstrumente der Arbeitspolitik der Landesregierung NRW vor Ort. Sie ist mit ihren Netzwerken und Aktivitäten besonders mit dem Fokus auf kleinere und mittlere Betriebe für FIT GREEN von großer Bedeutung - nicht zuletzt auch im Kontext ihrer Expertise im Bereich der Bandbreite von Fördermöglichkeiten.