
Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier (NBR)
Das Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier (NBR/Träger: Institut für Soziale Arbeit e.V.) unterstützt seit 2020 – gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung – die Entwicklung regionaler Bildungsstrategien im Rheinischen Revier. Ziel ist es, durch Bildung Menschen in der Region zu befähigen, die tiefgreifenden Veränderungen in Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Dazu vernetzt das NBR schulische und außerschulische Bildungsakteure, analysiert Bildungsdaten, identifiziert regionale Bedarfe und stößt neue Kooperationen an. Mit Beratungsangeboten, Workshops, Informationsveranstaltungen und weiteren Transferformaten gibt das NBR wichtige Impulse für eine zukunftsfähige, wissensbasierte und bedarfsgerechte Bildungssteuerung im Strukturwandel. Thematische Schwerpunkte sind Bildung im Strukturwandel, Fachkräftesicherung, Berufsorientierung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Das NBR ist Teil des bundesweiten Projekts „Kompetenzzentrum Bildung im Strukturwandel“, das die Transformation in den drei großen Braunkohleregionen Deutschlands – Lausitz, Mitteldeutschland und Rheinisches Revier – begleitet.
Weitere Partner aus unserem Akteursnetzwerk
Regionalagentur Region Köln
Die Regionalagentur Region Köln unterstützt maßgeblich die Zielsetzungen und Förderinstrumente der Arbeitspolitik der Landesregierung NRW vor Ort. Sie ist mit ihren Netzwerken und Aktivitäten besonders mit dem Fokus auf kleinere und mittlere Betriebe für FIT GREEN von großer Bedeutung - nicht zuletzt auch im Kontext ihrer Expertise im Bereich der Bandbreite von Fördermöglichkeiten.
Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE)
Das Berufsbildungszentrum Euskirchen unterstützt den Strukturwandel in der Region durch geeignete Qualifizierungsmaßnahmen und durch Einrichtung modellhafter Konzeptionen. Das BZE ist außerdem der Veranstaltungsort des Austauschforums I „Bock auf Handwerk?!- Jugendliche befragen Betriebe zu Karrieren im Handwerk“ von FIT GREEN.